Monat des Cybersecurity-Bewusstseins 2025: Warum menschliche Risiken immer noch wichtig sind
Jedes Jahr im Oktober rückt der Cybersecurity Awareness Month (CSAM ) die Rolle der Menschen in den Mittelpunkt, die für die Sicherheit von Unternehmen, Familien und Gemeinden sorgen. Das diesjährige Thema - Stay Safe Online - mag einfach klingen, aber in der heutigen Bedrohungslandschaft ist es alles andere als das.
Cyberkriminalität ist nicht mehr nur ein Hintergrundgeräusch. Sie ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige der Welt und wird Unternehmen bis 2025 voraussichtlich jährlich mehr als 10,5 Billionen US-Dollar kosten (Cybersecurity Ventures). Von KI-gesteuerten Phishing-E-Mails bis hin zu Deepfake-Betrügereien - die heutigen Angriffe sind schneller, überzeugender und schwieriger zu erkennen als je zuvor. Und bei fast 95 % der Vorfälle ist menschliches Versagen die Ursache (Verizon DBIR).
Die menschliche Risikolandschaft im Jahr 2025
-
KI als Waffe: Generative KI hat Phishing, Stimmenklonen und gefälschte Websites fast ununterscheidbar von der Realität gemacht.
-
Arbeiten ohne Grenzen: Hybrides Arbeiten und Cloud-first-Tools bedeuten, dass persönliche und berufliche Daten ständig in Bewegung sind - und oft ungeschützt.
-
Druck zur Einhaltung von Vorschriften: Gesetze wie NIS2, DORA, CCPA und sich entwickelnde globale Datenschutzbestimmungen erhöhen die Anforderungen an Unternehmen jeder Größe.
-
Kleine Schritte, große Wirkung: Die meisten Sicherheitsverletzungen beginnen nicht mit Zero-Day-Exploits. Sie beginnen mit einem falsch gesetzten Klick, einem wiederverwendeten Passwort oder einem übersehenen Update.
Warum CSAM immer noch wichtig ist
Manche Führungskräfte tun jährliche Sensibilisierungskampagnen als oberflächlich ab. Untersuchungen zeigen jedoch das Gegenteil: Unternehmen, die sich für eine kontinuierliche Sensibilisierung und Verhaltensänderung einsetzen, melden eine bis zu 80 % geringere Anfälligkeit für Phishing.
CSAM bietet einen Brennpunkt - eine Gelegenheit zum:
-
Schulungen aufzufrischen und die wichtigsten Erkenntnisse zu vertiefen.
-
Mitarbeiter, die möglicherweise selbstgefällig geworden sind, neu zu motivieren.
-
Führung und Aufsichtsbehörden zu zeigen, dass Sie es mit dem Management menschlicher Cyberrisiken ernst meinen.
Es ist kein Kontrollkästchen. Es ist ein Katalysator.
Ihr kostenloses CSAM 2025 Resource Kit
Um Unternehmen und Partner dabei zu unterstützen, im Oktober Maßnahmen zu ergreifen, haben wir einen kostenlosen Kalender für das Bewusstsein für Cybersicherheit und ein Ressourcenkit zusammengestellt, das Folgendes enthält:
-
🎥 S chulungsvideos - einschließlich Robs Deepfake-Desaster und Josie & Robs Quishing-Rätsel.
-
📄 Whitepapers zur Verringerung des menschlichen Cyberrisikos (verfügbar in EN, FR, DE, ES).
-
📣 MSP-Playbooks, E-Mail-Vorlagen und wöchentliche Social Posts zur Unterstützung von Kundenkampagnen.
-
🖼️ Plakate, Infografiken und Desktop-Erinnerungen, um das Thema Sicherheit im Blick zu behalten.
👉 Erkunden Sie hier den gesamten CSAM 2025 Resource Hub.
Die Realität sieht so aus: Angreifer warten nicht auf den Oktober, und sie machen auch vor Ihren Firewalls nicht halt. Sie haben es auf Menschen abgesehen - Ihre Mitarbeiter, Ihre Partner und sogar Ihre Kunden. Aus diesem Grund ist Sicherheitsbewusstsein nicht nur eine Kampagne. Es ist eine Kultur.
CSAM 2025 ist Ihre Chance, diese Kultur aufzubauen - und das menschliche Risiko dort zu verringern, wo es am wichtigsten ist.
👉 Laden Sie Ihr kostenloses CSAM 2025 Resource Kit herunter und beginnen Sie damit, Bewusstsein in messbare Risikominderung zu verwandeln.